Bedienung

- Der Button "<" führt zum vorhergehenden Monat. Der Button ">" führt zum nachfolgenden Monat. Entsprechend führt der Button "<<" zum vorigen Jahr und der Button ">>" zum nächsten Jahr. "heute" führt immer zum aktuellen Monat mit Hervorhebung des heutigen Tags.
- Ein Klick auf die Jahreszahl führt zur Ganzjahresansicht. Hier kann man zu anderen Jahren navigieren oder - mit Klick auf einen Monatsnamen - zurück zur Monatsansicht gelangen. Je nach Breite des Fensters erscheinen mehrere Monate nebeneinander angeordnet.

- Mit dem Klicken von "Neuer Termin" öffnet sich ein Eingabedialog. Hier kann der Tag, der Text und optional ein Link eingegeben werden. Mehrere Tage können durch eine Bereichsangabe "Tag1-Tag2" (z.B. "2-4" oder "20-15") als Mehrtagestermin hinzugefügt werden. Die maximale Länge eines Termins beträgt 30 Zeichen.
- zweiCal verwendet eine (abschaltbare) automatische Silbentrennung. Der verwendete Algorithmus ist recht simpel und nicht immer korrekt. Daher kann man mit doppelten Trennstrichen "--" optionale ("weiche") Trennungen vorschlagen. Dann wird die automatische Silbentrennung bei diesem Termin nicht eingesetzt.
- Die Option "nur bei mir anzeigen" erzeugt einen lokalen Termin, der bei den anderen Kalenderbenutzern nicht erscheint.
- Ein vorhandener Termin kann bearbeitet werden, wenn es ein eigener ist oder wenn er vom Autor nicht geschützt wurde: Über den angefügten Link "<" öffnet sich ein Eingabedialog, worin der Text und optional der zugehörige Link auf eine externe Seite geändert oder gelöscht werden können. Bei Mehrtagesterminen werden alle Tage zusammen behandelt.

- Jedem Termin kann ein Link auf eine externe Seite zugeordnet sein. Damit wird der Termin selbst als Link dargestellt.
- Eigene Termine werden kursiv dargestellt. Ist die Option "Nur bei mir anzeigen" gesetzt, werden diese Termine grau angezeigt.
- Nach Klicken von "Über" öffnet sich ein Informationsdialog. Hier finden Sie Angaben zur Version sowie Links zur Homepage, zur Auflistung der Neuerungen und zur Anleitung von zweiCal.
Einstellungen
- Auf der Seite "Einstellungen" kann ein Kalenderthema ausgewählt werden. (Ein Kalenderthema wird allein durch die verwendete CSS-Datei bestimmt.)
- Optional wird nach einer neuen Termineingabe oder Änderung eine E-Mail an alle anderen Benutzer (die das wünschen) gesendet. Ebenso ist einstellbar, ob man umgekehrt nach einer neuen Termineingabe oder Änderung eines anderen Benutzers eine E-Mail erhalten möchte.
- Optional wird nach einer neuen Termineingabe oder Änderung eine Twitter-Nachricht versendet.

- Optional wird nach einer neuen Termineingabe oder Änderung oder Löschung ein Eintrag in einem RSS-Feed erzeugt oder geändert oder gelöscht.
- Optional wird nach einer neuen Termineingabe oder Änderung oder Löschung ein Eintrag in einem iCalendar-Feed erzeugt oder geändert oder gelöscht. Diese Datei kann von einem lokalen iCalendar-Client (z.B. unter Mac OS X mit iCal) abonniert werden.
- Optional sind neu eingegebene Termine sowie Einträge für Jahrestage, Feiertage und Ferientermine schreibgeschützt; das heißt, sie können nur von dem Benutzer, der sie angelegt hat, geändert oder gelöscht werden.
- Optional kann eine Farbmarkierung ausgewählt werden. Damit werden dann neu eingegebene Termine versehen. Geänderte Termine behalten die ursprüngliche Markierungsfarbe.